Domain rennradfahrer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reifen:


  • SachsenRad E-Bike, Reifen: 27,5", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - blau
    SachsenRad E-Bike, Reifen: 27,5", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - blau

    Marke: SachsenRad • E-Biketyp: E-Trekkingbike • Gewicht: 21,5 kg • Farbe: petrolfarben Technische Daten • Anzahl Gänge: 6 • Bauart Rahmen: Trekking(ATB) • Beleuchtung hinten: LED-Rücklicht • Beleuchtung vorne: LED-Scheinwerfer • Bremssystem hinten: mechanische Scheibenbremse • Bremssystem vorne: mechanische Scheibenbremse • Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h • Motorleistung: 250 W • Schaltungstyp: Kettenschaltung • Ständer: Hinterbauständer • Zulassungspflichtig: Nein Akkumerkmale • Akkukapazität: 10 Ah • Akkuleistung: 360 Wh • Akkumontage: Steckmontage • Akkuspannung: 36 V • Akkutyp: Lithium-Ionen • Akku wechselbar: Ja Maßangaben • Reifengröße (Zoll): 27,5 Zoll • Rahmenhöhe: 45 cm • Zulässiges Gesamtgewicht: 145 kgMaterialangaben • Material Gabel: Stahl, Aluminiumlegierung • Material Rahmen: Stahl, Aluminiumlegierung Funktionen & Ausstattung • Ausstattung gemäß StVO: Ja • Display: LCD • Federung: Nein • Gepäckträger: Nein • Klingel: Nein • Zusammenklappbar: Nein • Schutzbleche: Nein Lieferung • Lieferumfang: E-Bike, Akku, Ladegerät

    Preis: 1229.00 € | Versand*: 29.95 €
  • SachsenRad E-Bike Mountainbike »R8«, Reifen: 27,5", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - grau
    SachsenRad E-Bike Mountainbike »R8«, Reifen: 27,5", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - grau

    E-Biketyp: E-Mountainbike • Farbe: grau Technische Daten • Anzahl Gänge: 7 • Bauart Rahmen: MTB-Rahmen • Beleuchtung hinten: LED-Rücklicht • Beleuchtung vorne: LED-Scheinwerfer • Bremssystem hinten: hydraulische Scheibenbremse • Bremssystem vorne: hydraulische Scheibenbremse • Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h • Motorleistung: 250 W • Schaltungstyp: Kettenschaltung • Ständer: Hinterbauständer • Zulassungspflichtig: Nein Akkumerkmale • Akkukapazität: 10 Ah • Akkuleistung: 360 Wh • Akkumontage: Steckmontage • Akkuspannung: 36 V • Akkutyp: Lithium-Ionen • Akku wechselbar: Ja Maßangaben • Reifengröße (Zoll): 27,5 Zoll • Rahmenhöhe: 48 cm • Gewicht: 23 kg • Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kgMaterialangaben • Material Gabel: Aluminium • Material Rahmen: Aluminium Funktionen & Ausstattung • Ausstattung gemäß StVO: Ja • Display: LCD • Federung: Ja • Gepäckträger: Nein • Klingel: Ja • Zusammenklappbar: Nein • Schutzbleche: Nein Lieferung • Lieferumfang: E-Bike, Akku, Ladegerät, Werkzeug

    Preis: 1139.00 € | Versand*: 29.95 €
  • SachsenRad E-Bike Mountainbike »R8«, Reifen: 27,5", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - schwarz
    SachsenRad E-Bike Mountainbike »R8«, Reifen: 27,5", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - schwarz

    E-Biketyp: E-Mountainbike • Farbe: schwarz Technische Daten • Anzahl Gänge: 7 • Bauart Rahmen: MTB-Rahmen • Beleuchtung hinten: LED-Rücklicht • Beleuchtung vorne: LED-Scheinwerfer • Bremssystem hinten: hydraulische Scheibenbremse • Bremssystem vorne: hydraulische Scheibenbremse • Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h • Motorleistung: 250 W • Schaltungstyp: Kettenschaltung • Ständer: Hinterbauständer • Zulassungspflichtig: Nein Akkumerkmale • Akkukapazität: 10 Ah • Akkuleistung: 360 Wh • Akkumontage: Steckmontage • Akkuspannung: 36 V • Akkutyp: Lithium-Ionen • Akku wechselbar: Ja Maßangaben • Reifengröße (Zoll): 27,5 Zoll • Rahmenhöhe: 48 cm • Gewicht: 23 kg • Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kgMaterialangaben • Material Gabel: Aluminium • Material Rahmen: Aluminium Funktionen & Ausstattung • Ausstattung gemäß StVO: Ja • Display: LCD • Federung: Ja • Gepäckträger: Nein • Klingel: Ja • Zusammenklappbar: Nein • Schutzbleche: Nein Lieferung • Lieferumfang: E-Bike, Akku, Ladegerät, Werkzeug

    Preis: 1139.00 € | Versand*: 29.95 €
  • SachsenRad E-Bike Klapprad, Reifen: 20", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - schwarz | grau
    SachsenRad E-Bike Klapprad, Reifen: 20", max. Geschwindigkeit: 25 km/h - schwarz | grau

    Marke: SachsenRad • E-Biketyp: E-Klapprad • Gewicht: 23 kg • Farbe: schwarz-grau Technische Daten • Anzahl Gänge: 7 • Bauart Rahmen: Klapprad • Beleuchtung hinten: LED-Rücklicht • Beleuchtung vorne: LED-Scheinwerfer • Bremssystem hinten: mechanische Scheibenbremse • Bremssystem vorne: mechanische Scheibenbremse • Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h • Motorleistung: 250 W • Schaltungstyp: Kettenschaltung • Ständer: Hinterbauständer • Zulassungspflichtig: Nein Akkumerkmale • Akkukapazität: 10,4 Ah • Akkuleistung: 374,4 Wh • Akkumontage: Integriert • Akkuspannung: 36 V • Akkutyp: Lithium-Ionen • Akku wechselbar: Nein Maßangaben • Reifengröße (Zoll): 20 Zoll • Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kgMaterialangaben • Material Gabel: Aluminium • Material Rahmen: Aluminium Funktionen & Ausstattung • Ausstattung gemäß StVO: Ja • Display: LCD • Federung: Nein • Gepäckträger: Ja • Klingel: Nein • Zusammenklappbar: Ja • Schutzbleche: Ja Lieferung • Lieferumfang: E-Bike, Akku, Ladegerät

    Preis: 1399.00 € | Versand*: 29.95 €
  • Welche Geschwindigkeit bei Reifen?

    Welche Geschwindigkeit bei Reifen? Die Geschwindigkeitseinstufung bei Reifen gibt an, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit sie sicher verwendet werden können. Sie wird durch einen Buchstaben auf der Reifenflanke angezeigt, z.B. "V" für bis zu 240 km/h. Es ist wichtig, Reifen mit der richtigen Geschwindigkeitsklasse für das Fahrzeug und die geplante Nutzung zu wählen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit des Reifens kann es zu einem erhöhten Unfallrisiko und vorzeitiger Abnutzung kommen. Daher sollte man immer auf die Geschwindigkeitsangaben der Reifen achten und diese nicht überschreiten.

  • Welche Reifen eignen sich für Schotterwege beim Rennradfahren?

    Für Schotterwege beim Rennradfahren eignen sich am besten breitere Reifen mit einer Profilierung, die guten Grip auf losem Untergrund bietet. Reifen mit einer Breite von 28 mm bis 35 mm sind empfehlenswert, da sie mehr Stabilität und Komfort bieten. Tubeless-Reifen können auch eine gute Option sein, da sie weniger anfällig für Pannen sind.

  • Welche Sportler fahren mit dicken Reifen?

    Einige Sportler, die mit dicken Reifen fahren, sind beispielsweise Mountainbiker, die auf schwierigem Gelände unterwegs sind. Auch Motocross-Fahrer nutzen oft dickere Reifen, um besser mit unebenem Terrain umgehen zu können. Zudem gibt es auch spezielle Fahrzeuge wie Fatbikes, die mit besonders breiten Reifen ausgestattet sind und von Sportlern für Fahrten im Schnee oder Sand genutzt werden.

  • Welche Reifen eignen sich für das Gelände beim Rennradfahren?

    Für das Fahren im Gelände mit dem Rennrad empfehlen sich Reifen mit einer breiteren Profilierung und größerem Volumen, um mehr Grip und Dämpfung zu bieten. Tubeless-Reifen sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie weniger anfällig für Pannen sind. Es ist wichtig, die Reifen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Geländebedingungen auszuwählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Reifen:


  • Impac Reifen
    Impac Reifen

    Der Impac Reifen zeichnet sich durch sein einzigartiges Rillenprofil aus, das für eine optimale Haftung auf unterschiedlichen Untergründen sorgt. Mit seiner robusten Konstruktion aus 4 Lagen ist dieser Reifen besonders langlebig und ..

    Preis: 26.95 € | Versand*: 6.90 €
  • MANNESMANN Reifen-Montiereisen 400mm Montagehebel, Reifen  M 658-400
    MANNESMANN Reifen-Montiereisen 400mm Montagehebel, Reifen M 658-400

    MANNESMANN Reifen-Montiereisen 400mm Reifen Montiereisen in Stahlausführung. Eigenschaften: Länge: 400 mm Inhalt: 1 Stk.

    Preis: 9.97 € | Versand*: 6.90 €
  • MANNESMANN Reifen-Montiereisen 500mm Montagehebel, Reifen  M 658-500
    MANNESMANN Reifen-Montiereisen 500mm Montagehebel, Reifen M 658-500

    MANNESMANN Reifen-Montiereisen 500mm Reifen Montiereisen in Stahlausführung. Eigenschaften: Länge: 500 mm Inhalt: 1 Stk.

    Preis: 10.44 € | Versand*: 6.90 €
  • MANNESMANN Reifen-Montiereisen 600mm Montagehebel, Reifen  M 658-600
    MANNESMANN Reifen-Montiereisen 600mm Montagehebel, Reifen M 658-600

    MANNESMANN Reifen-Montiereisen 600mm Reifen Montiereisen in Stahlausführung. Eigenschaften: Länge: 600 mm Inhalt: 1 Stk.

    Preis: 13.14 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche Reifen für welche Geschwindigkeit?

    'Welche Reifen für welche Geschwindigkeit?' ist eine wichtige Frage, da die Wahl der Reifen maßgeblich von der Geschwindigkeit abhängt, mit der man fahren möchte. Für hohe Geschwindigkeiten auf Autobahnen oder Rennstrecken sind spezielle Hochgeschwindigkeitsreifen mit entsprechender Tragfähigkeit und Stabilität erforderlich. Bei normalen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr oder auf Landstraßen reichen hingegen Standardreifen aus. Es ist wichtig, die Geschwindigkeitsklasse der Reifen zu beachten, die auf der Reifenflanke angegeben ist, um sicherzustellen, dass sie für die angestrebte Geschwindigkeit geeignet sind. Letztendlich sollte man sich beim Reifenkauf immer an den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers orientieren, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

  • Wie können Fahrradfahrer ihre Ausdauer und Geschwindigkeit in Radsportrennen steigern?

    Fahrradfahrer können ihre Ausdauer und Geschwindigkeit in Radsportrennen steigern, indem sie regelmäßiges Training absolvieren, das sowohl Ausdauer- als auch Intervalltraining beinhaltet. Zudem ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Zusätzlich können Fahrradfahrer durch die Optimierung ihrer Fahrtechnik und Aerodynamik ihre Geschwindigkeit verbessern.

  • Wie trainieren Radrennfahrer, um ihre Ausdauer und Geschwindigkeit zu verbessern? Welche Ausrüstung und Techniken verwenden Radrennfahrer, um sich vor Verletzungen zu schützen?

    Radrennfahrer trainieren durch Intervalltraining, lange Ausfahrten und Krafttraining, um ihre Ausdauer und Geschwindigkeit zu verbessern. Zur Vermeidung von Verletzungen verwenden sie spezielle Radbekleidung, Helme und Handschuhe, sowie Techniken wie richtige Körperhaltung und regelmäßiges Stretching. Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist auch die richtige Ernährung und ausreichend Regeneration.

  • Was bedeutet mittlere Geschwindigkeit beim Einfahren von Reifen?

    Die mittlere Geschwindigkeit beim Einfahren von Reifen bezieht sich auf die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der ein neuer Reifen während der Einfahrphase gefahren wird. Diese Einfahrphase ist wichtig, um den Reifen zu formen und seine Leistung zu optimieren. Eine angemessene mittlere Geschwindigkeit beim Einfahren ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Hitze im Reifen und hilft, die Lebensdauer und Leistung des Reifens zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.